
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung BU Versicherung ist eine wichtige Absicherung für alle, die im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Sie zahlt eine monatliche Rente, die den finanziellen Ausfall abfedern soll.
Warum ist eine BU so wichtig?
Die staatliche Erwerbsminderungsrente fällt oft gering aus und reicht in der Regel nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen, unabhängig von Alter und Beruf. Die Ursachen sind vielfältig:
- Psychische Erkrankungen: Depressionen, Burnout, Angststörungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates: Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle
- Krebs
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Herzinfarkt, Schlaganfall
- Unfälle
Ohne eine BU Versicherung drohen im Ernstfall erhebliche finanzielle Einbußen und im schlimmsten Fall sogar der Verlust der eigenen Immobilie.
Wie funktioniert eine BU Versicherung?
Im Falle einer Berufsunfähigkeit prüft die Versicherung, ob die versicherte Person ihren Beruf zu mindestens 50% nicht mehr ausüben kann. Ist dies der Fall, zahlt die Versicherung die vereinbarte monatliche Rente. Die Höhe der Rente sollte sich an den individuellen Lebenshaltungskosten orientieren.
Worauf sollte man beim Abschluss einer BU achten?
Der Abschluss einer Versicherung ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Folgende Punkte sollten Sie beachten:
- Vergleich der Angebote: Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Versicherungen und achten Sie auf die Leistungen und die Prämienhöhe.
- Gesundheitsfragen: Beantworten Sie die Gesundheitsfragen im Antrag wahrheitsgemäß und vollständig.
- Berufsgruppe: Der Beruf hat Einfluss auf die Prämienhöhe. Einige Berufe gelten als risikoreicher als andere.
- Versicherungsdauer: Die Versicherung sollte bis zum Renteneintritt abgeschlossen werden.
- Nachversicherungsgarantie: Diese Garantie ermöglicht es, die Versicherungssumme später zu erhöhen, ohne dass eine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich ist.
- Dynamik: Mit der Dynamik erhöht sich die Versicherungssumme und die Rente automatisch an die Inflation.
Welche Leistungen bietet eine BU Versicherung?
Neben der monatlichen Rente bieten viele Versicherungen zusätzliche Leistungen an, wie zum Beispiel:
- Übergangsleistungen: Eine Einmalzahlung im Falle einer Berufsunfähigkeit.
- Beitragsbefreiung: Im Falle einer Berufsunfähigkeit müssen keine Beiträge mehr gezahlt werden.
- Rehabilitationsmaßnahmen: Unterstützung bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben.
Wie hoch sind die Kosten einer Versicherung?
Die Kosten einer Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Alter und Gesundheitszustand
- Beruf
- Versicherungssumme
- Laufzeit
Es lohnt sich, die Angebote verschiedener Versicherungen zu vergleichen, um den besten Tarif zu finden.
Wann sollte man eine BU Versicherung abschließen?
Je früher, desto besser! Junge Menschen profitieren von günstigeren Beiträgen und haben in der Regel weniger Vorerkrankungen.
BU Versicherung für Studenten und Auszubildende
Auch Studenten und Auszubildende sollten sich mit dem Thema BU auseinandersetzen. Eine Berufsunfähigkeit kann auch in jungen Jahren eintreten und die berufliche Zukunft gefährden.
BU Versicherung für Selbstständige
Für Selbstständige ist eine Versicherung besonders wichtig, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit kein Einkommen mehr haben.
BU Versicherung und Riester-Rente
Die Beiträge für eine BU können steuerlich geltend gemacht werden, wenn sie in einen Riester-Vertrag eingezahlt werden.
BU im Vergleich zur privaten Unfallversicherung
Eine private Unfallversicherung zahlt nur bei Unfällen, eine BU Versicherung hingegen auch bei Krankheiten.
Fazit
Eine BU ist eine unverzichtbare Absicherung für alle, die im Falle einer Berufsunfähigkeit ihren Lebensstandard sichern wollen. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Versicherungen und lassen Sie sich von einem Experten beraten, um den optimalen Schutz für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung?
Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn eine Person ihren bisherigen Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben kann. Erwerbsminderung liegt vor, wenn eine Person überhaupt keiner beruflichen Tätigkeit mehr nachgehen kann.
Welche Berufe gelten als risikoreich?
Berufe mit hoher körperlicher Belastung oder einem erhöhten Unfallrisiko gelten als risikoreich. Dazu gehören beispielsweise Bauarbeiter, Dachdecker, Polizisten und Feuerwehrleute.
Kann ich eine BU Versicherung auch abschließen, wenn ich bereits Vorerkrankungen habe?
Ja, aber die Versicherung kann einen Risikozuschlag verlangen oder bestimmte Leistungen ausschließen.
Wie lange dauert die Prüfung einer Berufsunfähigkeit?
Die Prüfung kann mehrere Wochen oder Monate dauern. Die Versicherung holt in der Regel medizinische Gutachten ein und prüft die berufliche Situation der versicherten Person.
Was passiert, wenn ich meinen Beruf wechsle?
In der Regel muss die Versicherung über den Berufswechsel informiert werden. Je nach Beruf kann sich die Prämienhöhe ändern.
Kann ich meine BU Versicherung kündigen?
Ja, die BU kann jederzeit gekündigt werden. Allerdings sollten Sie die Kündigung gut überlegen, da Sie im Falle einer späteren Berufsunfähigkeit keinen Versicherungsschutz mehr haben.