
Du träumst von frischen Eiern zum Frühstück und möchtest den niedlichen Zwerghühnern ein gemütliches Zuhause bieten? Dann ist ein eigener Hühnerstall genau das Richtige für dich! In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du über die Haltung von Zwerghühnern und die Wahl des perfekten Hühnerstalls wissen musst.
- Der großzügiger Stall ist aus massivem Kiefernholz gefertigt und mit wetterfester Farbe behandelt. Er besitzt ein Wohnhaus sowie einen Nistkas-ten und selbstverständlich wurde auch an einen integrierten Auslauf gedacht
- Der Bodenbereich vom Schlafplatz, ist mit einer ausziehbaren verzinkten Wanne zur einfachen Reinigung versehen. Durch das Metallblech werden die Materialien nicht so leicht angegriffen und geschont. Zur Ruhe und zum Nächtigen wurden für die Hühner zwei Sitzstangen verbaut
- Das Dach vom Nistkasten lässt sich öffnen und Sie haben einen einfachen Zugang zu den Eiern
- Mit Hilfe einer stabilen Hühnerleiter gelangen die Stallbewohner ins Freie. Durch ei-nen Schieber können Sie den Zugang jederzeit problemlos und schnell öffnen und verschließen. Der Auslauf hat ebenfalls zwei Sitzstangen. Damit man gut an alle Be-reiche des Auslaufes gelangt, hat dieser zwei große Türen
- PREMIUM - Stall mit grosser xxl Kotschublade, Nistkasten mit Dach zum Öffnen, Hühnerrampe und Freigehege. Die Stalltür lässt sich von außen öffnen/schließen.
- LANGE HALTBARKEIT - Wetterfester Huehnerstall/Hühnerhaus über 2 Etagen aus hochwertigem Holz aus robuster Kiefer. Der Auslauf (Voliere) ist rundum mit starkem, verzinktem Gitter im Rahmen verbaut.
- OPTIMALE HALTUNG - Geeignet für Kleintiere wie Hühner, Zwerghühner, Wachteln, Meerschweinchen, Hasen, Kaninchen oder Zwergkaninchen. Das Gehege bietet deinen Tieren innen optimale Möglichkeiten.
- SCHNELLE REINIGUNG - Durch die herausziehbare Metall-Schublade lässt sich der geräumige Stall einfach reinigen. Ein weiterer Vorteil der Säuberung ist der von oben zu öffnende Nistkasten. Dadurch haben Sie auch einen schnellen Zugriff auf die Eier.
- WITTERUNGSBESTÄNDIG - Das premium Haus/Freilaufgehege wurde mit einer schonenden und ungiftigen Lasur gestrichen und schützt die Villa/Freigehege ideal vor Nässe - ideal für deinen Garten.
Warum ein eigener Hühnerstall?
Es gibt viele gute Gründe, sich Zwerghühner anzuschaffen und ihnen ein eigenes Zuhause im Garten zu bauen. Hier sind einige davon:
Frische Eier direkt aus dem Garten
Was gibt es Schöneres, als den Tag mit einem Frühstücksei zu beginnen, das von den eigenen Hühnern stammt? Zwerghühner legen zwar kleinere Eier als ihre großen Verwandten, dafür aber umso fleißiger. Stell dir vor, du gehst morgens in den Garten und sammelst die noch warmen Eier ein – ein unbeschreibliches Gefühl! Und mal ehrlich: Selbstgelegte Eier schmecken einfach viel besser, findest du nicht?
Natürliche Schädlingsbekämpfung
Zwerghühner sind wahre Gartenhelfer! Sie picken unermüdlich nach Insekten, Schnecken und Würmern und halten so deinen Garten frei von Schädlingen. Ade, lästige Blattläuse! Mit Zwerghühnern im Garten kannst du auf chemische Schädlingsbekämpfer verzichten und dich über gesunde Pflanzen freuen.
Zwerghühner als Haustiere
Zwerghühner sind nicht nur nützlich, sondern auch richtig unterhaltsam! Beobachte ihre lustigen Verhaltensweisen und genieße ihre Gesellschaft im Garten. Jedes Huhn hat seinen eigenen Charakter – da wird es nie langweilig! Zwerghühner sind neugierig, zutraulich und lassen sich sogar streicheln, wenn sie sich an dich gewöhnt haben.
Die richtige Größe für den Zwerghühnerstall
Bevor du dich für einen Hühnerstall entscheidest, solltest du dir Gedanken über die richtige Größe machen. Schließlich sollen sich deine gefiederten Freunde wohlfühlen und genügend Platz zum Leben haben.
Platzbedarf pro Huhn
Zwerghühner brauchen zwar nicht so viel Platz wie große Hühnerrassen, aber beengt sollten sie auch nicht leben. Plane pro Huhn mindestens 0,5 Quadratmeter im Stall ein. So haben sie genügend Platz zum Schlafen, Fressen und Scharren. Denk daran: Je mehr Platz, desto wohler fühlen sich deine Hühner!
Auslauf und Freigehege
Neben dem Stall benötigen deine Zwerghühner auch ausreichend Auslauf im Freien. Ein Freigehege mit mindestens 2 Quadratmetern pro Huhn ist ideal. Hier können sie nach Herzenslust picken, scharren und Sandbaden. Achte darauf, dass das Gehege sicher eingezäunt ist, um deine Hühner vor Raubtieren zu schützen. Ein stabiler Zaun aus Maschendraht, der mindestens 1,50 Meter hoch ist und tief in der Erde verankert wird, ist empfehlenswert.
Wichtige Ausstattungsmerkmale
Ein guter Hühnerstall sollte einige wichtige Ausstattungsmerkmale aufweisen, um deinen Zwerghühnern ein komfortables Zuhause zu bieten.
Sitzstangen
Hühner schlafen gerne erhöht. Richte im Stall Sitzstangen aus Holz an, auf denen deine Hühner bequem übernachten können. Die Sitzstangen sollten rund und glatt sein, damit sich die Hühner nicht verletzen. Achte darauf, dass die Stangen stabil befestigt sind und genügend Abstand zueinander haben.
Legenester
Damit deine Hühner in Ruhe ihre Eier legen können, benötigen sie gemütliche Legenester. Fülle die Nester mit weichem Stroh oder Heu. Ein Tipp: Dunkle und etwas abgeschiedene Legenester werden von den Hühnern bevorzugt.
Futter- und Wasserspender
Stelle ausreichend Futter- und Wasserspender im Stall und im Auslauf auf. Achte darauf, dass die Spender leicht zu reinigen sind. Hygiene ist besonders wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Wähle am besten Spender, die nicht so leicht umkippen und vor Verschmutzung geschützt sind.
Material und Bauweise
Hühnerställe gibt es in verschiedenen Materialien und Bauweisen. Welches Material am besten geeignet ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Holz
Holz ist ein natürliches Material und sorgt für ein gutes Klima im Stall. Achte darauf, dass das Holz unbehandelt ist. Holzställe sind atmungsaktiv und regulieren die Feuchtigkeit im Stall. Sie bieten den Hühnern ein angenehmes Wohnklima.
Kunststoff
Kunststoffställe sind robust, leicht zu reinigen und witterungsbeständig. Sie sind in der Regel günstiger als Holzställe. Allerdings können sie im Sommer stark aufheizen. Achte daher auf eine gute Belüftung.
Metall
Metallställe sind sehr langlebig, aber können im Sommer stark aufheizen. Sie sind robust und bieten einen guten Schutz vor Raubtieren. Metallställe sind in der Regel teurer als Holz- oder Kunststoffställe.
Der Standort des Hühnerstalls
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das Wohlbefinden deiner Zwerghühner.
Sonne und Schatten
Der Hühnerstall sollte an einem sonnigen Platz stehen, aber auch schattige Bereiche bieten, in denen sich die Hühner an heißen Tagen zurückziehen können. Ein Baum oder ein Strauch in der Nähe des Stalls spendet angenehmen Schatten.
Schutz vor Wind und Wetter
Schütze den Hühnerstall vor starkem Wind und Regen. Achte darauf, dass das Dach dicht ist und kein Wasser in den Stall eindringen kann. Eine windgeschützte Lage ist besonders wichtig, damit die Hühner nicht auskühlen.
Raubtiersicherheit
Stelle sicher, dass der Hühnerstall ausbruchsicher und vor Raubtieren geschützt ist. Vergrabe den Zaun des Freigeheges tief genug in der Erde, damit sich Fuchs und Marder nicht hindurchgraben können. Auch von oben sollte das Gehege geschützt sein, zum Beispiel mit einem Netz.
Hygiene und Reinigung
Eine regelmäßige Reinigung des Hühnerstalls ist wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Entferne regelmäßig den Kot und wechsele die Einstreu. Desinfiziere den Stall in regelmäßigen Abständen. Eine saubere Umgebung trägt maßgeblich zur Gesundheit deiner Hühner bei.
Zusätzliche Tipps für Zwerghühnerhalter
Hier noch ein paar zusätzliche Tipps für die Haltung von Zwerghühnern:
Die richtige Fütterung
Füttere deine Zwerghühner mit hochwertigem Hühnerfutter und ergänze die Ernährung mit frischem Grünfutter, Obst und Gemüse. Hühner lieben Abwechslung auf ihrem Speiseplan! Achte darauf, dass sie immer genügend frisches Wasser zur Verfügung haben.
Gesundheitsvorsorge
Achte auf die Gesundheit deiner Hühner und lasse sie regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen. So kannst du Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln. Impfungen sind ebenfalls wichtig, um deine Hühner vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen.
Fazit
Mit einem eigenen Hühnerstall und der richtigen Pflege kannst du viele Jahre Freude an deinen Zwerghühnern haben. Frische Eier, natürliche Schädlingsbekämpfung und tierische Unterhaltung sind nur einige der Vorteile, die dich erwarten. Also, worauf wartest du noch? Leg los und verwirkliche deinen Traum vom eigenen Hühnerstall!
FAQs
1. Wie viele Zwerghühner kann ich in einem Stall halten?
Die Anzahl der Hühner hängt von der Größe des Stalls und des Auslaufs ab. Als Faustregel gilt: Pro Huhn mindestens 0,5 Quadratmeter im Stall und 2 Quadratmeter im Auslauf.
2. Brauchen Zwerghühner im Winter eine Heizung im Stall?
Zwerghühner sind relativ robust und kommen in der Regel auch mit kalten Temperaturen zurecht. Eine zusätzliche Heizung ist in den meisten Fällen nicht notwendig. Achte aber darauf, dass der Stall gut isoliert und vor Zugluft geschützt ist.
3. Was mache ich mit den Hühnern im Urlaub?
Wenn du in den Urlaub fährst, musst du für die Betreuung deiner Hühner sorgen. Bitte Freunde, Nachbarn oder Familie, sich um deine gefiederten Freunde zu kümmern. Alternativ kannst du auch einen professionellen Hühner-Sitter engagieren.
4. Wie alt werden Zwerghühner?
Zwerghühner können zwischen 5 und 10 Jahre alt werden. Mit guter Pflege und artgerechter Haltung kannst du die Lebenserwartung deiner Hühner positiv beeinflussen.
5. Wo kann ich Zwerghühner kaufen?
Zwerghühner kannst du bei Züchtern, auf Geflügelmärkten oder in Zoofachgeschäften kaufen. Achte darauf, dass die Hühner gesund und munter sind.
Gemini kann Fehler machen, auch b