
Rottweiler sind bekannt für ihre Kraft, Loyalität und ihren Beschützerinstinkt. Doch wie alle Hunderassen können auch Rottweiler anfällig für Allergien sein, die sich oft in Hautproblemen, Juckreiz oder Verdauungsstörungen äußern. Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Linderung dieser Symptome. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Rottweiler Futter für Allergiker und wie Sie Ihrem Vierbeiner helfen können, ein beschwerdefreies Leben zu führen.
- Getreidefreies* Premiumfutter für ausgewachsene Hunde großer und Riesenrassen: Für große Rassen (25-40 kg) im Alter von 18 Monaten - 6 Jahren und Riesenrassen (über 40 kg) im Alter von 2–5 Jahren
- Allergenarmes Hundefutter ohne Getreide* - schonende Alternative für Hunde mit besonderen Ernährungsanforderungen (*hergestellt in einer getreideverarbeitenden Fabrik)
- Die Rezeptur ist reich an gefrierfrischem Lamm - die hochwertigen tierischen Proteine fördern eine schlanke Muskulatur, natürliche Omega-6- und Omega-3-Quellen sorgen für gesunde Haut und glänzendes Fell
- Das auf große Rassen abgestimmte Futter enthält Glucosamin für den Erhalt gesunder Gelenke, Kalzium für kräftige Knochen und das DentaDefense-Zahnpflegesystem sorgt für gesunde und saubere Zähne
- Glutenfreie Süßkartoffeln liefern natürliche Mineral- und Ballaststoffe / Präbiotika und Rübenschnitzel tragen zu einer gesunden Verdauung bei / Ohne künstliche Farb- oder Aromastoffe und GVO
- ✔ NACHHALTIGKEIT & INNOVATION – Green Petfood ist die innovative und ökologische Alternative mit positiver Klimabilanz
- ✔ 100 % INSEKTENPROTEIN – mit umweltfreundlichem Insektenprotein als einzige tierische Proteinquelle
- ✔ GLÄNZENDER AUFTRITT – wertvolle Fettsäuren unterstützen eine gesunde Haut und glänzendes Fell
- ✔ QUALITÄT DURCH BESTE ZUTATEN – ohne Weizen, Soja und Zucker sowie künstliche Farb- und Aromastoffe
- ✔ MADE IN GERMANY & OHNE TIERVERSUCHE – Green Petfood wird ohne Tierversuche in Deutschland mit vielen regionalen Zutaten hergestellt
- Getreide- und glutenfreies Trockenfutter mit Lamm als Alternative zu Futter mit Rindfleisch: ideal für Hunde mit Allergien
- WOOOF kaltgepresstes Hundefutter: dadurch leichter verdaulich, auch für empfindliche Hundemägen
- Die Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe bleiben bei kaltgepresster Herstellung erhalten
- Hochwertige Zutaten - enthält kein Getreide / Gluten und keine Geruchs-, Geschmacks- oder Farbverstärker
- Die Idee hinter WOOOF: Natürliches, hochwertiges Hundefutter zu einem günstigen Preis
Was sind die häufigsten Allergieauslöser bei Rottweilern?
Futtermittelallergien werden bei Hunden meist durch bestimmte Proteine ausgelöst. Die häufigsten Allergene im Hundefutter sind:
- Rindfleisch: Ein weit verbreiteter Bestandteil in Hundefutter, der jedoch bei empfindlichen Rottweilern allergische Reaktionen hervorrufen kann.
- Hühnerfleisch: Ähnlich wie Rindfleisch ist Huhn ein gängiges Allergen, das in vielen Futtermitteln enthalten ist.
- Weizen: Getreide, insbesondere Weizen, kann bei Hunden zu Allergien führen.
- Milchprodukte: Laktoseintoleranz ist auch bei Hunden verbreitet und kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen.
- Soja: Soja wird oft als pflanzliche Proteinquelle eingesetzt, kann aber ebenfalls Allergien auslösen.
Symptome einer Futtermittelallergie beim Rottweiler
Wenn Ihr Rottweiler unter einer Futtermittelallergie leidet, können verschiedene Symptome auftreten, darunter:
- Hautprobleme: Juckreiz, Hautrötungen, Ekzeme, Haarausfall
- Verdauungsstörungen: Durchfall, Erbrechen, Blähungen
- Ohrenentzündungen: Chronische Ohrenentzündungen können ein Anzeichen für eine Allergie sein.
- Atemprobleme: In seltenen Fällen können auch Atemprobleme auftreten.
Sollten Sie eines dieser Symptome bei Ihrem Rottweiler beobachten, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären.
Hypoallergenes Hundefutter für Rottweiler
Die beste Möglichkeit, einer Futtermittelallergie entgegenzuwirken, ist die Umstellung auf ein hypoallergenes Hundefutter. Dieses zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Begrenzte Anzahl an Zutaten: Hypoallergenes Futter enthält nur wenige, ausgewählte Zutaten, um das Allergie-Risiko zu minimieren.
- Hydrolysierte Proteine: Die Proteine im Futter werden in kleinere Bestandteile aufgespalten, sodass sie vom Immunsystem des Hundes nicht mehr als Allergene erkannt werden.
- Alternative Proteinquellen: Statt der üblichen Verdächtigen wie Rind oder Huhn werden alternative Proteinquellen wie Lamm, Fisch, Insekten oder Pferd verwendet.
- Getreidefrei: Viele hypoallergene Futtermittel sind getreidefrei, da Getreide ein häufiger Auslöser von Allergien ist.
Wie finde ich das richtige Futter für meinen allergischen Rottweiler?
Die Suche nach dem passenden Futter für einen allergischen Rottweiler kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:
- Tierarzt konsultieren: Lassen Sie Ihren Rottweiler von einem Tierarzt untersuchen, um andere Ursachen für die Symptome auszuschließen und eine geeignete Futtermittelumstellung zu besprechen.
- Eliminationsdiät: Eine Eliminationsdiät hilft dabei, das Allergen zu identifizieren. Dabei wird dem Hund über mehrere Wochen ein Futter mit einer einzigen Protein- und Kohlenhydratquelle gefüttert.
- Futtermittelzusammensetzung genau prüfen: Achten Sie auf die Deklaration des Hundefutters und vermeiden Sie bekannte Allergene.
- Hochwertige Zutaten wählen: Setzen Sie auf Futtermittel mit hochwertigen Zutaten und ohne künstliche Zusatzstoffe.
- Geduld haben: Es kann einige Zeit dauern, bis Sie das richtige Futter für Ihren Rottweiler gefunden haben. Geben Sie nicht auf und beobachten Sie die Reaktion Ihres Hundes genau.
Zusätzliche Tipps für die Ernährung eines allergischen Rottweilers
Neben der Wahl des richtigen Futters gibt es noch weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Allergie Ihres Rottweilers in den Griff zu bekommen:
- Futterumstellungen langsam durchführen: Gewöhnen Sie Ihren Hund langsam an das neue Futter, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
- Leckerlis und Kauartikel überprüfen: Achten Sie darauf, dass auch Leckerlis und Kauartikel keine Allergene enthalten.
- Stress vermeiden: Stress kann Allergien verschlimmern. Sorgen Sie für eine entspannte Umgebung für Ihren Rottweiler.
- Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten und Waschen kann helfen, Allergene im Fell zu reduzieren.
- Nahrungsergänzungsmittel: In Absprache mit dem Tierarzt können Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren die Hautgesundheit unterstützen.
Fazit:
Eine Futtermittelallergie kann die Lebensqualität Ihres Rottweilers stark beeinträchtigen. Mit der richtigen Ernährung und etwas Geduld können Sie Ihrem Vierbeiner jedoch helfen, ein beschwerdefreies Leben zu führen. Achten Sie auf die Wahl eines hypoallergenen Hundefutters mit hochwertigen Zutaten und konsultieren Sie bei Bedarf Ihren Tierarzt.
FAQs
1. Kann eine Futtermittelallergie im Laufe des Lebens entstehen?
Ja, eine Futtermittelallergie kann in jedem Alter auftreten, auch wenn Ihr Rottweiler das Futter bisher gut vertragen hat.
2. Sind Futtermittelallergien bei Rottweilern häufiger als bei anderen Rassen?
Rottweiler gehören zu den Rassen, die häufiger von Futtermittelallergien betroffen sind.
3. Wie lange dauert es, bis eine Ausschlussdiät anschlägt?
In der Regel dauert es 8-12 Wochen, bis Sie eine Verbesserung der Symptome feststellen können.
4. Kann ich meinem allergischen Rottweiler Leckerlis geben?
Ja, aber achten Sie darauf, dass die Leckerlis hypoallergen sind und keine der Inhaltsstoffe enthalten, auf die Ihr Hund allergisch reagiert.
5. Was kostet spezielles Futter für Allergiker?
Hypoallergenes Hundefutter ist in der Regel etwas teurer als herkömmliches Futter. Die Preise variieren je nach Marke und Qualität.